Food Ingredients von GIO-Chem – Funktionelle Lebensmittelzusatzstoffe für moderne Rezepturen
- Functional Food & Nahrungsergänzung
- Getränketechnologie
- Süßwarenherstellung
- Milchprodukte und Feinkost
- Reform- und Diätprodukte
Produktübersicht
Säuerungsmittel in Lebensmitteln – Wirkung, Anwendung und Vorteile für Geschmack und Haltbarkeit
Säuerungsmittel sind funktionelle Zusatzstoffe, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um Produkten einen sauren Geschmack zu verleihen, deren Süße zu balancieren oder deren mikrobiologische Stabilität zu verbessern. Sie beeinflussen nicht nur die sensorische Wahrnehmung, sondern auch technologische Prozesse wie pH-Wert-Regulierung, Konservierung und Fermentation.
Ein klassisches Beispiel ist Zitronensäure (E330), ein organisches Carbonsäure-Derivat, das als pH-Regulator, Säuerungsmittel und Komplexbildner in zahlreichen Anwendungen Verwendung findet. In der Lebensmitteltechnologie spielt Zitronensäure eine zentrale Rolle bei:
- der Stabilisierung von Emulsionen
- der Verlängerung der Haltbarkeit durch Senkung des pH-Werts
- der Verstärkung des natürlichen Aromaprofils
der Verhinderung von enzymatischen Bräunungsreaktionen
GIO-Chem liefert hochreine Säuerungsmittel für die Lebensmittelindustrie, individuell abgestimmt auf Ihre Herstellungsprozesse, Lebensmitteltechnologie-Anforderungen und Produktspezifikationen.
Unsere Säuerungsmittel
Äpfelsäure | Natriumascorbat | ||
Ascorbinsäure | Natriumerythorbat | ||
Erythorbinsäure | Trinatriumcitrat | ||
Milchsäure | Zitronensäure |
Süßungsmittel und Zuckeraustauschstoffe – kalorienreduzierte Süße für moderne Lebensmitteltechnologie
Süßungsmittel und sogenannte Zuckeraustauschstoffe gehören zu den funktionellen Lebensmittelzusatzstoffen, die in der industriellen Lebensmittelproduktion eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Sie bieten eine dem Zucker ähnliche sensorische Süße, enthalten jedoch meist deutlich weniger Energie und tragen damit zu einer kalorienreduzierten Ernährung bei. Im Unterschied zu klassischem Haushaltszucker (Saccharose) werden Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Sorbit oder Erythrit in wesentlich geringerer Menge verstoffwechselt oder insulinunabhängig aufgenommen. Dadurch sind sie insbesondere für Diabetikerprodukte, zahnfreundliche Süßwaren oder light-Getränke geeignet. Gleichzeitig beeinflussen sie den glykämischen Index nur minimal und gelten – je nach Substanz – als technologisch vielseitig einsetzbar.
Aus lebensmittelchemischer Sicht bieten Zuckeraustauschstoffe folgende Vorteile:
- Kalorienarme oder -freie Süße
- Zahnfreundlichkeit (z. B. Xylit)
- Hitze- und pH-Stabilität für Back- und Kochprozesse
- Synergieeffekte mit natürlichen Aromen und Fruchtsäuren
- Geringere Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel
Unsere Süßungsmittel
Acesulfam K | Natriumsaccharin | ||
Dextrose | Sorbitol | ||
Erythritol | Stevia | ||
Maltodextrin | Sucralose | ||
Natriumcyclamat | Xylitol |
Andere Food Ingredients / Aminosäuren / Energy
Aromen | Natriumbenzoat | ||
Ballaststoffe | Natriumpyrophosphat | ||
Calciumpropionat | Sonnenblumenlecithin E322 | ||
Glycin | Taurin | ||
Kaliumsorbat | Tricalciumphosphat | ||
Koffein | Vanillin | ||
L-Lysin | Verdickungsmittel |